investmenter logo final (1).png

Ausgezeichnet!

Du hast dir als motivierter Angestellter, im Führungsbereich bereits ein Basiswissen, dass man zum Steuern sparen braucht aufgebaut. 

Tipps für dich, von Michael :

Wichtige Ankündigung:

Um jetzt dein SteuerSparPotential voll abzurufen,  sollten wir deine Einsparmöglichkeiten im Bereich Werbungskosten, Sonderausgaben und Kapitalertragssteuer analysieren um hier das beste SteuerSparErgebnis für dich zu erreichen. 

 

Gerade im Bereich Berufskosten und Sonderausgaben wie Altersvorsorge, Sozialversicherungen, Betreuung-, Berufs- und Weiterbildungskosten steckt für dich ein sehr großes EinsparPotential, dass du unbedingt nutzen solltest.

 

Und denk daran. Hier handelt es sich nicht um eine einmalige Ersparnis.

Diese umgewandelte Steuerlast, wird ab sofort Jahr für Jahr in dein Eigenkapital fliessen.

 

Damit kannst du dir einen Traumurlaub oder die Anzahlung für dein nächstes Traumauto leisten.

 

Mit dem richtigen Durchhaltevermögen  und regelmäßiger finanzieller Weiterbildung, hast du das Potential deine Steuerlast  jetzt zu reduzieren um mit dem Ersparten in 3 bis 7 Jahren, dir ein Vermögen aufzubauen.  Du hast bereits eine  sehr gute Basis und ein fundiertes Wissen im Bereich Steuern.

 

Starte deine SteuerSparReise JETZT und kommuniziere mit deinem  Steuerberater auf gleichem Niveau.

1. Trick für dich!

Bildschirmfoto 2021-10-31 um 13.49.36.png

Sammle ALLE Belege deiner Ausgaben - ohne Ausnahme!

Das klingt sicherlich banal, kann aber nicht mehr rückgängig gemacht werden. 

Ist der Beleg erstmal weg, ist er oft unwiederbringlich weg. 

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du die Ausgabe von der Steuer absetzen kannst, sammle trotzdem diesen Beleg. 

Entscheide später, ob er als Betriebsausgabe genutzt werden kann.

Es gibt viele Dinge, die du am Anfang noch nicht auf deinem Wissensschirm hast.

Mit der Zeit wird dein Radar für diese Ausgaben immer besser und besser.

Wegschmeißen, weil es sich um eine Privatausgabe handelt, geht dann immer noch. 

Oft werden Belege für Fachbücher, Handwerkerrechnungen oder einfach nur Parktickets

unachtsam weggeworfen. Doch das ist bares Geld für dich.

 

Denke ab sofort bei jeder Ausgabe sofort an den Fiskus. Genauso wie

der deutsche Journalist Peter Gillies, der mal sagte:

„Der Bürger liebt sein Finanzamt mit der gleichen Leidenschaft wie der Metzger

den Vegetarier”.

2. Trick für dich!

Bildschirmfoto 2021-11-01 um 06.08.07.png

Achte bei Kryptos auf die 12-Monats-Regel!

Wie lange muss man Kryptos wie z.B. Bitcoin halten, um keine Steuern zu zahlen?

Hält man Kryptos länger als zwölf Monate, müssen auch keine Steuern beim Verkauf gezahlt werden. 

Bei Aktien ist das seit 2009 leider anders. Hier fällt bei Verkauf mit Gewinn die Abgeltungssteuer, früher Kapitalertragssteuer, mit pauschal 25 % an, plus Soli-Zuschlag, plus Kirchensteuer. 

In der Schweiz ist man unter Einhaltung von wenigen Kriterien von der Abgeltungssteuer befreit.

Das erklärt auch, warum so wenige Deutsche im Aktienmarkt engagiert sind.

Vor 10 Jahren stand der DAX als der deutsche Aktienindex mit den 30 größten deutschen

Aktiengesellschaften bei gerade mal 5.000 Punkten. Heute steht er bei über 15.000 Punkten.

Was heißt das im Klartext? Hättest du damals 100.000 Euro angelegt, hättest du jetzt

300.000 Euro in deinem Aktiendepot. 

Und das ohne zu zocken! Einfach nur, indem du ETFs als Indexpapiere wie z.B. den DAX

gekauft hättest.

3. Trick für dich!

Bildschirmfoto 2021-10-31 um 13.53.49.png

Sind die Deutschen zu FAUL, Steuern zu sparen?

Rund 26 Millionen der Deutschen beziehen Einkommen aus unselbständiger Arbeit

oder Kapitaleinkünften. Nur ca. 14 Millionen geben eine Einkommensteuererklärung 

ab.

Das heißt, fast 12 Millionen Steuerzahler machen keine Steuererklärung!

Schätzungen gehen davon aus, dass hier rund 12 Milliarden an zu viel bezahlten

Steuern einfach nicht abgeholt werden.

12.000.000.000 Euro in Zahlen - einfach unglaublich, was hier verschenkt wird!

 

© InvestMenter  |  Impressum | Datenschutz